Über uns

In meiner Praxis werde ich unterstützt von meinem Mann und Fachkrankenpfleger für Sozialpsychiatrie, Markus Weis, sowie unserem Hund Charlie.


Wir planen, in Zukunft weitere MitarbeiterInnen in unser Team aufzunehmen. Interessierte PsychotherapeutInnen sind herzlich eingeladen, Kontakt zu uns aufzunehmen!


Unser Team

  • Dr. Monika Weis

    Nach meinem Studium der Psychologie (Diplom) habe ich zunächst einen wissenschaftlichen Werdegang eingeschlagen und zu den Themen „Stressbewältigung“ und „Soziale Kompetenzen“ promoviert. Daher der Dr.-Titel…


    Für mich war jedoch schon immer klar, dass mein Ziel der direkte PatientInnenkontakt ist. Daher begann ich 2011 meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in Hamburg. Glücklicherweise war mein Ausbildungsinstitut verschiedenen Therapieansätzen gegenüber sehr aufgeschlossen, so dass es mir immer wieder möglich war, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit legte ich bereits sehr früh auf Traumatisierungen, insbesondere Bindungstraumatisierungen, und deren Behandlung mittels verschiedener imaginativer und gestalttherapeutischer Methoden. Eine Zusatzausbildung zur Traumatherapeutin (DeGPT) 2020/2021 am Zentrum für Psychotraumatologie (ZEP) in Hamburg rundete meine Vertiefung ab. Zusätzlich habe ich mich in der Durchführung von IRRT und EMDR weitergebildet.


    Neben der ambulanten Psychotherapie arbeitete ich von 2016 -2022 am Asklepios Westklinikum in Hamburg in einer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) und Tagesklinik, wo ich sowohl Einzel-Gespräche als auch diverse Gruppen angeboten habe (Soziales Kompetenztraining, Metakognitives Training, Entspannungsgruppen, Gesprächsgruppen, Emotionsregulationsgruppen, Stabilisierungsgruppen). Beides biete ich nun auch in meiner Praxis in Waldfischbach-Burgalben an. Durch meine Arbeit in einer Privatpraxis und den Anschluss an die Klinik konnte ich die ganze Bandbreite psychischer Störungen behandeln und erarbeite gerne mit Ihnen ein individuelles Störungs- und Behandlungsmodell. 


    Jenseits der klinisch-psychotherapeutischen Arbeit bot ich zudem von 2019 bis 2024 PsyRENA-Gruppen der Rentenversicherung an (psychologische Reha-Nachsorge), in denen es schwerpunktmäßig um die Themen Burnout und berufliche Wiedereingliederung sowie Probleme am und mit dem Arbeitsplatz geht. 

    Aktuell biete ich leider KEINE PsyRENA-Gruppen mehr an! Evtl. kommt aber stattdessen die Teilnahme an einer Psychotherapiegruppe für Sie in Frage.


    Teilen Sie mir bitte bei Anfragen gerne mit, ob Sie sich für eine Einzel-, Gruppen- oder Kombibehandlung (sowohl Gruppe als auch Einzeltermine) interessieren und worum es aus Ihrer Sicht schwerpunktmäßig geht.  Selbstverständlich kann dies auch in einem Erstgespräch bei mir besprochen werden.


    Wenn Sie sich vorstellen können, eine Therapie bei mir zu beginnen oder zumindest ein Erstgespräch in Anspruch zu nehmen, freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen!


    Herzliche Grüße

    Dr. Monika Weis

  • Markus Weis

    Ich bin Fachkrankenpfleger für Sozialpsychiatrie. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich psychiatrisch, in stationären, teilstationären und ambulanten Bereichen. 


    Meine Frau und ich, haben zusammen in der Tagesklinik und Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in Hamburg gearbeitet und uns auch dort kennengelernt.


    In der Praxis für psychische Gesundheit erfülle ich verschiedene Aufgaben. Ich bin für alle organisatorischen, bürokratischen und sachlichen Angelegenheiten zuständig und der erste Ansprechpartner. Außerdem habe ich ein Auge auf meine Frau, damit diese ihre Pausen einhält und regelmäßig etwas zu essen bekommt (Stichwort: Selbstfürsorge) ;-)


    Darüber hinaus unterstütze ich meine Frau in einigen therapeutischen Gruppen als Co-Therapeut

    Die Arbeit im direkten und unmittelbaren Kontakt mit Menschen schätze ich sehr. 

    Ich interessiere mich zum einen sehr für die therapeutischen Inhalte (z.B. Gesprächsführung und andere hilfreiche Maßnahmen) und zum anderen organisiere und strukturiere ich gerne Prozesse in der Praxis.


    Ich freue mich darüber, endlich mit Menschen so arbeiten zu können, wie es meinen moralischen Ansichten entspricht:

    Offen, ehrlich, transparent, empathisch, verständnisvoll, wertschätzend und freundlich.


    Markus Weis

  • Charlie

    Unser 4 Jahre alter Labrador-Lhasa-Apso-Mischling begleitet uns täglich in die Praxis und freut sich über PatientInnen-Kontakt. Mit seinem sensiblen Gespür reagiert er auf emotionale Schwingungen und bringt sich gerne emphatisch in das Geschehen ein, sofern dies gewünscht ist.


    Sollten Sie keinen Kontakt mit Charlie wünschen, teilen Sie uns dies gerne vorab mit. 

    Es gibt immer die Möglichkeit, ihn in einem separaten Raum zu bringen.